„Frauen schaffen Entwicklung – Bildung macht stark“

18.03.2023 | Kolpingsfamilie Landau

Zur ersten der zwei religiösen Frühschichten der Kolpingsfamilie konnte Kolpingmitglied Maria Gsödl, welche die Andacht inhaltlich vorbereitet hatte, am Samstagfrüh, im Kolpinghaus begrüßen.

In ihren Eingangsworten meinte sie, „Gott fordert uns heraus, aus unserer Schwäche eine Stärke zu machen und mit all den starken Frauen und Männern weltweit Entwicklung zu ermöglichen.“

Thematisch war die Andacht auf die Misereor Fastenaktion ausgerichtet, in deren Mittelpunkt heuer das Land Madagaskar steht. Maria Gsödl machte deutlich, dass hier insbesondere die Frauen Entwicklung schaffen und zwar im Bereich Bildung. Mit dem Programm VOZAMA, was soviel wie „Rettet die Kinder Madagaskars“ bedeutet, versuchen die Frauen Bildung in entlegene Dörfer zu bringen und dadurch für die Alphabetisierung der Kinder zu sorgen, damit sie dann im Alter von etwa acht Jahren auch entferntere Grundschulen besuchen können. Sie durchbrechen dadurch den Teufelskreis von Analphabetismus, Armut und Frühverheiratung. Weiter wird dadurch erreicht, dass sich die Bewohner und Bewohnerinnen zu Gemeinschaften zusammenschließen und sich eigenständig im Bereich Gesundheitsversorgung und Ernährung informieren und fortbilden.

Ein vorgetragener Text aus dem Buch der Sprichwörter, welcher etwa 2500 Jahre alt ist, machte deutlich, dass bereits damals Entwicklung ermöglicht und Frauen stark und selbstbewusst handelten.

In den Fürbitten schlossen die Anwesenden insbesondere die Frauen in Madagaskar, aber auch alle weltweit, die sich sorgen und Verantwortung übernehmen für die Entwicklung der Kinder und die Veränderung der Gesellschaft, ein.