Im Anschluss an den Gottesdienst für ihren Vereinsgründer hatte die Kolpingsfamilie ihre Mitglieder zur Adventsfeier in das neu renovierte Pfarrzentrum St. Johannes eingeladen. Kolpingvorsitzender Martin Wenninger freute sich besonders Kolping-Patin und Mitglied des Diözesanverbandes, Hildegard Forster mit Ehemann, sowie den Ehrenvorsitzenden des Vereins, Josef Schaffer, und die Ehrenmitglieder, Georg Ittlinger und Willi Marchl mit ihren Ehefrauen begrüßen zu können. Nach einem Gebet wünschte er den Mitgliedern Guten Appetit beim gemeinsamen Mittagessen.
Danach hieß es langjährige Mitglieder für ihre Vereinstreue zu ehren. Hierzu konnte der Vereinsvorsitzende, Martin Wenninger, auch Bürgermeister Matthias Kohlmayer mit Familie begrüßen. In seinem Grußwort lobte das Stadtoberhaupt die Kolpingsfamilie für ihr engagiertes Wirken in der Stadt und freute sich besonders über die neugegründete Eltern-Kind-Gruppe, an deren Treffen seine Frau und Tochter gerne teilnehmen.
Für 25-jährige Vereinstreue dankten sodann Kolpingpräses Kaplan Peter Kunz zusammen mit dem Vereinsvorsitzenden den Mitgliedern Anna, Brigitte und Max Freihuber, Maximilian Leonhart, Stefan Obermeier, Stefanie Schaffer, Stefan Wenninger und Eva Wissinger mit dem silbernen Kolpingzeichen und einem Präsent. 40 Jahre Mitglied bei Kolping ist Brigitte Schaffer. Für besonders langjährige Mitgliedschaft, nämlich 65 Jahre, konnte Karl-Heinz Franziskowski geehrt werden. Martin Wenninger dankte ihm für seine jahrzehntelange tatkräftige Unterstützung und stete Teilnahme an den Veranstaltungen des Vereins mit einem Brotzeitkorb. Weiter erhielten Zenta und Josef Schaffer für die Pflege des Gartens am Kolpinghaus und die Übernahme der „Verpflegungsstation“ bei diversen Veranstaltungen ein Präsent
Beim nachfolgenden besinnlichen Teil waren die Anwesenden eingeladen bei adventlichen Liedern und Geschichten eine kurze Zeit der Hektik des Alltags zu entfliehen. Die Kolpingmitglieder Sarah und Theresa Mittnacht sorgten dabei mit Klavier- und Geigenmusik für eine entsprechende Atmosphäre, wofür sie ein kleines Dankeschön erhielten. Ein weiterer Dank galt am Ende des adventlichen Teils dem Kolpingsingkreis, der mittlerweile wieder zahlreiche Veranstaltungen mit schwungvollen Liedern bereichern konnte.
Weiter informierte der Vereinsvorstand über die sehr positiv verlaufene Nikolausaktion, bei der heuer ein „Rekord“ verbucht werden konnte. Über 100 Besuche machten die jeweils sieben Nikoläuse am 5. bzw. 6. Dezember. Die dabei erhaltenen Spenden in Höhe von insgesamt 2000 € werden weitergegeben an Projekte in Simbabwe und Nkandala, die Aktion „Freude durch Helfen“, den Kinderschutzbund und Donum Vitae.
Aus den Erlösen der Altmaterialsammlungen im Frühjahr und Herbst werden die diözesanen Partnerländer Malawi und Uruguay, sowie die Kolping-Stiftung für das Leben in der Diözese Passau mit insgesamt 2000€ unterstützt. Ebenso wird ein Teilerlös aus dem Kinderbasar in Höhe von 500 € für den Bau des Kinderhospizs „Haus Anna“ in Eichendorf weitergeleitet.
Im Hinblick auf die stolzen Summen, die zur Unterstützung diverser Projekte eingesetzt werden, dankte der Vereinsvorsitzende allen Mitgliedern für die aktive Mitarbeit, ohne die die Umsetzung der verschiedensten Aktionen nicht möglich wäre. Er wünschte allen Anwesenden einen ruhigen „Rest-Advent“, frohe gesegnete Weihnachten und ein gesundes Wiedersehen im Jahr 2023.